Umgebungseinflüsse
Korrosionsbeständigkeit. Temperaturbeständigkeit. Elektrische Leitfähigkeit. Chemische Beständigkeit.
Korrosionsbeständigkeit
Temperaturbeständigkeit
Elektrische Leitfähigkeit
Chemische Beständigkeit
Oberflächen von Räder- und Rollenbauteilen haben je nach Oberflächenbeschichtung unterschiedliche Korrosionsbeständigkeiten.
Der Salzsprühnebeltest nach DIN EN ISO 9227 ist eines der gängigsten Prüfverfahren, um den Korrosionsschutz verschiedener Stoffe zu bewerten. Die Teile werden durch eine gesprühte Salzlösung korrodiert und dabei die Zeit (in Stunden) bis zur Bildung von Weiß- und Rotrost ermittelt.
Oberflächen- |
Weißrost |
Rotrost |
||
verzinkt, blau |
~48 h |
~96 h |
||
verzinkt, gelb |
~144 h |
~240 h |
||
Zink-Nickel |
~720 h |
|||
Pulver- |
~192 h |
Verzinkte Oberflächen bieten den Vorteil, dass trotz kleinerer Beschädigungen der Korrosionsschutz durch die Verzinkung weiterhin besteht. Die verzinkten Einzelteile werden einer chemischen Zusatzbehandlung unterzogen, die Passivieren genannt wird. Hierbei wird zwischen Blau- und Gelbpassivierung unterschieden, wobei die Gelbpassivierung einen noch größeren Schutz gegen Korrosion bietet als die Blaupassivierung. Vorteile einer Zink-Nickel-Beschichtung, die zusätzlich passiviert und versiegelt werden kann, sind die hohe Temperaturbeständigkeit und die Unterbindung der Weißrostbildung. Bei der elektrostatischen Pulverbeschichtung wird das zur Beschichtung verwendete Pulver auf das Bauteil aufgesprüht und anschließend eingebrannt.
Rostfreie Edelstähle haben ein bekannt gutes Korrosionsverhalten. Der vorwiegend verwendete Werkstoff (1.4301 / AISI 304) ist ein hochlegierter Chrom Nickelstahl. Kugellager in rostfreier Ausführung bestehen aus dem Werkstoff 1.4034 / AISI 420.
Die Funktionsfähigkeit eines Rades bzw. einer Rolle hängt auch von der Temperatureinwirkung ab. Die relevante Temperatur für den Laufbelag ergibt sich aus dem Zusammenwirken von Umgebungstemperatur und der durch Walken verursachten Wärme. Durch Material, Form und Belastung des Laufbelages sowie Verlauf, Länge und Beschaffenheit der zurückgelegten Wegstrecke wird das Ausmaß des Walkens bestimmt.
Bei tiefen Temperaturen nimmt die Lagerreibung etwas zu. Außerdem verringert sich z.B. die Tragfähigkeit und die Stabilität von Kunststoffen unter Kälte bzw. Hitzeeinwirkung. Belastbarkeit und Lebensdauer von Laufbelägen nehmen bei höheren Temperaturen deutlich ab. Zudem steigt bei hoher statischer Last und hoher Temperatur die Gefahr der Abplattung. Deshalb wurden spezielle Laufbeläge und Radwerkstoffe entwickelt, die auch bei höheren Temperaturen eingesetzt werden können (siehe hitzebeständige Räder und Rollen). Bei vielen Elastomer-Radbelägen, besonders bei Gummi- und vielen Polyurethan-Elastomeren, steigt die Steifigkeit und die Härte bei tiefen Temperaturen merklich an. Die elastischen Federeigenschaften werden dabei eingeschränkt. Als Sonderausführung sind jedoch Polyurethan- Elastomere erhältlich, die auch bei Temperaturen bis -30 °C elastisch und flexibel bleiben.
Die elektrische Leitfähigkeit von Rädern und Rollen dient dem Schutz vor elektrostatischer Entladung, die durch Transportgeräte oder das Transportgut generiert werden kann.
Ein Rad oder eine Rolle gilt als elektrisch leitfähig, wenn ihr ohmscher Widerstand 104 Ω nicht überschreitet (Artikel-Nr.-Zusatz: -EL oder -ELS). Ein Rad oder eine Rolle gilt als antistatisch, wenn ihr ohmscher Widerstand zwischen 105 und 107 Ω liegt (Artikel-Nr.-Zusatz: -AS).
Um die Leitfähigkeit von lackierten Bauteilen wie Felgen oder Radkörper sicherzustellen, können diese an den Befestigungspunkten (Übergang zum Transportgerät) von Farbe befreit sein. Die Wirksamkeit der Leitfähigkeit während des Betriebes kann durch Verschmutzung des Laufbelags oder sonstige Umgebungseinflüsse beeinträchtigt werden und ist daher in regelmäßigen Intervallen vom Betreiber zu überprüfen.
Die chemische Beständigkeit eines Rades oder einer Rolle muss insbesondere dann beachtet werden, wenn unmittelbarer Kontakt mit aggressiven Medien vorliegt.
Die auf der rechten Seite aufgeführte Tabelle enthält Orientierungswerte für die chemische Beständigkeit einiger Werkstoffe gegenüber chemischen Substanzen.
Zu beachten ist, dass die chemische Beständigkeit nicht nur von der Art der angreifenden Substanz, sondern auch von deren Konzentration, der Kontaktdauer sowie von weiteren Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit abhängig ist.
Gemische von Chemikalien können völlig andere Auswirkungen haben, als in der Tabelle ausgeführt. Eine Rechtsverbindlichkeit ist ausgeschlossen. Bei Zweifel, Fragen oder Unklarheiten empfehlen wir Ihnen, mit uns Rücksprache zu halten.
Chemische Beständigkeit
Konzentration in % | Gummi | TPE | Polyamid | Polypropylen (PP Copo) | Polyurethan (Ester) TPU / Extrathane / Softhane / Vulkollan | Polyurethan (Ether) Besthane / Besthane Soft | Edelstahl (V2A, 1.4301, AISI 304) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abwässer | - | + | + | + | 0 | 0 | - | ||||||||
Acetaldehyd | 40 | 0 | + | 0 | + | 0 | + | 0(L) | |||||||
Aceton | + | 0 | + | + | 0 | x | + | ||||||||
Acrylsäure >30 °C (Vinylcarbonsäure) | - | + | x | + | x | x | - | ||||||||
Alkylalkohol | + | + | 0 | + | 0 | 0 | + | ||||||||
Alkylbenzole | x | 0 | + | 0 | - | - | + | ||||||||
Aluminiumacetat, wässrig | + | + | + | + | x | 0 | + | ||||||||
Ameisensäure (Methansäure) | 10 | 0 | + | x | + | x | x | + | |||||||
Amine, aliphatisch | 0 | 0 | + | + | x | x | + | ||||||||
Aminobenzol (Anilin) | x | 0 | 0 | + | x | x | + | ||||||||
Ammoniak, wässrig | 20 | + | + | + | + | x | x | + | |||||||
Ammoniumcarbonat, wässrig | + | + | - | + | x | x | + | ||||||||
Ammoniumchlorid (Salmiak) | + | + | - | + | x | x | 0(L) | ||||||||
Ammoniumhydroxid, wässrig | 10 | - | + | - | + | x | x | + | |||||||
Ammoniumnitrat, wässrig | 0 | + | + | + | 0 | + | + | ||||||||
Ammoniumsalze | - | - | - | + | - | - | - | ||||||||
Ammoniumsulfat, wässrig | 0 | + | + | + | + | + | + | ||||||||
Amylacetat, wässrig | 0 | + | + | 0 | x | x | + | ||||||||
Apfelsäure | 0 | + | + | + | x | 0 | + | ||||||||
Ätzkali, wässrig (Kaliumhydroxid) | 0 | + | + | + | 0 | + | + | ||||||||
Ätznatron (Natriumhydroxid) | + | + | + | + | x | x | + | ||||||||
Baumwollsaatöl | x | x | + | + | + | + | + | ||||||||
Benzin, Petrolether | x | x | + | 0 | + | + | + | ||||||||
Benzol | x | x | + | x | x | x | + | ||||||||
Bier | + | + | + | + | + | + | + | ||||||||
Bitumen | x | 0 | + | + | + | + | + | ||||||||
Bleichlauge (Natriumhypochlorit) | 10 | x | + | x | 0 | x | 0 | 0(L) | |||||||
Borax (Natriumtetraborat) | + | + | + | + | + | + | + | ||||||||
Borsäure, wässrig | 10 | + | + | 0 | + | 0 | + | + | |||||||
Brom | x | 0 | x | x | x | x | x | ||||||||
Butter | x | + | + | + | + | + | + | ||||||||
Calciumsalze, wässrig | + | + | x | + | 0 | 0 | + | ||||||||
Carbolineum | x | - | + | + | x | x | - | ||||||||
Chlor, Chlorwasser | x | 0 | x | x | x | x | x | ||||||||
Chromsäure, wässrig | 10 | x | 0 | 0 | + | x | 0 | + | |||||||
Cyclohexanol (Hexalin, Anol) | 0 | 0 | + | 0 | 0 | x | + | ||||||||
Cyclohexanon | 0 | 0 | + | 0 | 0 | x | + | ||||||||
Dichlorbenzol | x | x | + | 0 | x | x | + | ||||||||
Dichlorbutylen | x | 0 | - | - | x | x | - | ||||||||
Diethylenglykol | + | + | 0 | + | 0 | 0 | + | ||||||||
Dimethylanilin | x | 0 | 0 | x | x | x | + | ||||||||
Dimethylether | 0 | 0 | + | x | + | + | + | ||||||||
Dimethylformamid | 0 | + | + | + | x | 0 | + | ||||||||
Eisenchlorid, wässrig | 10 | 0 | + | x | + | 0 | + | x | |||||||
Eisensulfat (Eisenvitriol) | 10 | + | + | 0 | + | 0 | + | + | |||||||
Entkalker, wässrig | 10 | - | - | + | + | 0 | + | + | |||||||
Erdöl | x | x | + | + | + | + | + | ||||||||
Essigsäure (Ethansäure) | 30 | x | 0 | x | x | x | x | + | |||||||
Ethanol | + | 0 | 0 | + | + | + | + | ||||||||
Ether (Diethylether) | x | 0 | + | x | + | + | + | ||||||||
Ethylacetat (Essigsäureethylester) | 0 | 0 | + | 0 | x | x | 0 | ||||||||
Ethylen (Ethen) | x | + | 0 | + | + | + | x | ||||||||
Fettsäuren (Oleinsäure) | x | 0 | + | + | 0 | + | + | ||||||||
Formaldehyd (Methanal) | 30 | + | + | + | + | 0 | 0 | + | |||||||
Formamid, rein (Methanamid) | + | 0 | + | + | x | x | + | ||||||||
Furfural (Furfurol) | x | x | 0 | x | x | x | + | ||||||||
Glycol (Ethylenglykol) | + | + | 0 | + | 0 | 0 | + | ||||||||
Harnsäure, wässrig | 10 | + | + | + | + | 0 | - | 0(L) | |||||||
Hexan | x | 0 | + | 0 | + | + | + | ||||||||
Hydraulikflüssigkeiten | x | x | + | 0 | x | x | + | ||||||||
Isopropylchlorid | x | 0 | + | 0 | x | x | - | ||||||||
Isopropylether (Diisopropylether) | 0 | 0 | x | x | + | + | + | ||||||||
Jodtinktur | + | + | x | + | x | x | 0(L) | ||||||||
Kaliumchlorid, wässrig (Sylvin) | 10 | 0 | + | + | + | + | + | + | |||||||
Kaliumhydroxid, wässr. (Ätzkali, Kalilauge) | 0 | + | + | + | 0 | + | + | ||||||||
Kaliumsulfat | + | + | + | + | + | + | + | ||||||||
Kohlenmonoxid, trocken | 0 | + | + | 0 | x | x | + | ||||||||
Kresole | x | x | x | 0 | x | x | + | ||||||||
Kupferchlorid, wässrig | + | + | 0 | + | 0 | + | x | ||||||||
Kupfersalze, wässrig | 10 | - | + | x | + | 0 | + | - | |||||||
Magnesiumsalze, wässrig | 10 | + | + | + | + | 0 | + | 0(L) | |||||||
Methylalkohol (Methanol) | 0 | + | 0 | + | + | 0 | + | ||||||||
Methylenchlorid (Dichlormethan) | x | x | x | x | x | x | + | ||||||||
Methylethylketon (Butanon) | x | 0 | + | 0 | x | x | + | ||||||||
Milch | + | + | + | + | 0 | + | + | ||||||||
Milchsäure | x | + | x | + | x | x | 0 | ||||||||
Mineralöle | x | x | + | 0 | + | + | + | ||||||||
Monobrombenzol (Brombenzol) | x | x | + | 0 | x | x | + | ||||||||
Mörtel, Zemente, Kalk | + | + | + | + | 0 | 0 | + | ||||||||
Naphthalin (Steinöl) | x | 0 | + | 0 | 0 | 0 | + | ||||||||
Natriumcarbonat, wässrig (Soda) | 10 | + | + | + | + | x | x | + | |||||||
Natriumchlorid, wässrig (Kochsalz) | 10 | 0 | + | + | + | 0 | + | 0(L) | |||||||
Natriumhydroxid, wässr. (Natronlauge) | 10 | + | + | + | + | x | x | + | |||||||
Natriumphosphat, wässrig | 10 | + | + | + | + | + | + | + | |||||||
Natriumsilikat, wässrig | 10 | + | + | + | + | x | 0 | + | |||||||
Natriumsulfat, wässrig (Glaubersalz) | 10 | 0 | + | + | + | 0 | + | + | |||||||
Natriumsulfid, wässrig | 10 | 0 | + | + | + | 0 | 0 | + | |||||||
Natriumthiosulfat, wässrig (Antichlor) | 10 | 0 | + | + | + | 0 | + | 0(L) | |||||||
Nickelchlorid, wässrig | 10 | + | + | 0 | + | 0 | + | 0(L) | |||||||
Nickelsulfat, wässrig | 10 | 0 | + | 0 | + | 0 | + | + | |||||||
Ölsäure (Fettsäure, Oleinsäure) | x | 0 | + | + | 0 | + | + | ||||||||
Oxalsäure, wässrig | 10 | 0 | + | 0 | + | x | x | 0 | |||||||
Ozon, atmosphärische Konzentration | x | 0 | x | 0 | + | + | - | ||||||||
Palmitinsäure (Hexadecansäure) | x | 0 | + | 0 | 0 | + | + | ||||||||
Pflanzliche Öle | x | x | + | 0 | + | + | + | ||||||||
Phenylbenzol (Biphenyl, Dibenzol) | x | x | - | - | x | x | + | ||||||||
Phosphorsäure, wässrig | 10 | 0 | + | x | + | 0 | + | + | |||||||
Propan | x | 0 | + | + | + | + | + | ||||||||
Propylalkohol (Propanol) | + | 0 | + | + | 0 | 0 | + | ||||||||
Quecksilberchlorid, wässrig | + | + | x | + | + | + | 0(L) | ||||||||
Rauchgas | 0 | - | - | - | x | x | + | ||||||||
Rizinusöl | + | + | + | + | + | + | + | ||||||||
Salzsäure, wässrig | 30 | 0 | + | x | + | x | 0 | x | |||||||
Schweflige Säure | 0 | + | x | + | x | x | + | ||||||||
Senf | - | - | + | + | + | + | 0(L) | ||||||||
Skydrol | x | x | + | + | x | x | + | ||||||||
Stearinsäure, wässrig | x | + | + | 0 | x | + | + | ||||||||
Streusalz (-lösungen) | + | + | + | + | 0 | + | 0(L) | ||||||||
Tanninsäure (Gerbsäure) | 10 | + | + | + | + | 0 | + | + | |||||||
Terpentinöl | x | x | + | x | x | x | + | ||||||||
Tetrachlorkohlenstoff | x | x | + | x | x | x | + | ||||||||
Toluol (Methylbenzol) | x | x | + | x | x | x | + | ||||||||
Trichlorethylen | x | x | 0 | 0 | x | x | + | ||||||||
Urin | + | + | + | + | 0 | + | 0(L) | ||||||||
Vaseline | x | 0 | + | 0 | + | + | + | ||||||||
Waschlaugen, 80 °C | + | + | + | 0 | x | 0 | + | ||||||||
Wasser (Meerwasser) | + | + | + | + | 0 | 0 | 0(L) | ||||||||
Wasser bis 80 °C | 0 | + | + | 0 | x | + | + | ||||||||
Wasser, kalt | + | + | + | + | + | + | + | ||||||||
Weinsäure, wässrig | 10 | + | + | 0 | + | 0 | + | + | |||||||
Xylol | x | x | + | x | x | x | + | ||||||||
Zinkchlorid, wässrig | 10 | + | + | 0 | + | x | x | x | |||||||
Zitronensäure, wässrig | 10 | + | + | + | + | + | + | + |
+ | beständig |
0 | bedingt beständig |
x | unbeständig |
L | Lochfraß, Spannungsrisse |
- | keine Angaben |